Alle Episoden

#74 45 Kilo weniger - Wenn eine Last abfällt - Gast: Norman

#74 45 Kilo weniger - Wenn eine Last abfällt - Gast: Norman

44m 58s

Norman ist einer der langjährigsten und besten Freunde von Christian. Er wuchs behütet und gut bekocht im Schwarzwald auf. Als seine Eltern sich trennten, wurde Essen in seinem Umfeld ab diesem Zeitpunkt eine Art Wiedergutmachung: „Lass den Jung was leckeres essen, der hat es ja eh gerade schwer.“ Schwer wurde dadurch tatsächlich sein körperlicher Zustand! Er brachte es in Spitzenzeiten auf 130 Kilo. Wie es ihm damals erging, was schlussendlich die Kehrtwende hervorbrachte und welche Energie und Selbstdisziplin er aufbringen musste, um heute 85 Kilo zu wiegen, davon erzählt er uns in dieser Podcastfolge.

#73 Wie ein Kind das Lachen verlernt - Wie ein Unfall Christians Leben verändert hat

#73 Wie ein Kind das Lachen verlernt - Wie ein Unfall Christians Leben verändert hat

31m 10s

Christian hatte eine uneingeschränkte, eine freie Kindheit, bis ein Unfall sein ganzes Leben verändern sollte. Von jetzt auf gleich war nichts mehr so wie es davor war. Es begann ein Leidensweg, der bis heute seine Schatten auf ihn wirft. Wie viel ein Kinderseele aushalten kann, wie eingeschränkt sein Leben damals wurde, davon erzählt er in dieser Podcastfolge.
Er erzählt aber auch, was er in all der Zeit gelernt hat, an welchen Stellen er Positives mitgenommen hat, und warum er heute davon in der Öffentlichkeit erzählt.

#72 Brauchen Kinder wirklich immer sofort Therapeuten, Fachärzte und Co.? - Gast: Ergotherapeutin Melanie Wunderling

#72 Brauchen Kinder wirklich immer sofort Therapeuten, Fachärzte und Co.? - Gast: Ergotherapeutin Melanie Wunderling

48m 33s

Ja, wir sind heute 100 Schritte weiter Unterstützung der Entwicklung unserer Kinder. Wir kümmern uns bedürfnisorientiert, betrachten die Welt aus Kinderaugen, wir verstehen und fördern. Sobald aber die Stifthaltung in einem bestimmten Lebensmonat nicht korrekt ist, scheint das System Alarm zu schlagen. Da werden Gespräche gehalten und schnell Therapeuten aktiviert. Wir fragen uns, wie viel Aufmerksamkeit bei diesen Themen gut ist.
Wir sprechen in dieser Folge mit Ergotherapeutin Melanie Wunderling über unsere Gedanken und Ängste. Wann ist Therapie fördernd, wann ist sie übertrieben. Wie lange sollen wir den natürlichen Kreislauf abwarten, wann greifen wir ein? Und wie steht es mit...

#71 10 Werte, die wir unserem Sohn vermitteln

#71 10 Werte, die wir unserem Sohn vermitteln

28m 33s

Als Eltern legen wir die Grundsteine für die Werteentwicklung unserer Kinder. Wir leben ihnen den Umgang mit Toleranz, Respekt, Gewaltlosigkeit und vielen anderen wichtigen Grundlagen vor. Dabei geben wir einen Rahmen vor, innerhalb diesem sie sich bewegen. Und doch sind wir alle nur Menschen, die an der einen oder anderen Stelle auch mal aus dem Rahmen purzeln. Wichtig ist dabei, dass wir gemeinsam über das Purzeln sprechen, dass wir unsere Gefühle benennen und reflektieren. Wir möchten mit dieser Podcastfolge ein paar Impulse geben, und dabei wissen wir nur zu gut, dass es manchmal gar nicht einfach ist, diesen Werten immer...

#70 Wenn sich das Herz verkrampft - Wie wir mit Verlustangst umgehen

#70 Wenn sich das Herz verkrampft - Wie wir mit Verlustangst umgehen

34m 7s

Verlustangst ist wie eine Welle, eine Ohnmacht, die sich in deinem Körper ausbreitet. Eine Angst, die dein Kopf produziert, die aber Auswirkungen auf alles haben kann. Plötzlich hat man Angst loszulassen, man möchte den Partner nicht mal für ein paar Tage verlassen. Klammern, Kontrollzwang, Misstrauen sind an der Tagesordnung, man fühlt sich immer überforderter. In dieser Folge erzählen wir von unseren Verlustängsten, wie wichtig das Selbstbild, eigene Gedankenmuster und Stress dabei sind. Wie wir die Anzeichen für Verlustangst erkannt haben und damit umgehen. Verlustangst – eine Angst, die das Gegenüber oft schwer versteht. Viele sind dadurch allein damit. Dabei ist...

#69 Wir verbuddeln uns im Wald! Wie viel Nachhaltigkeit steckt in Papaundpapi?

#69 Wir verbuddeln uns im Wald! Wie viel Nachhaltigkeit steckt in Papaundpapi?

33m 56s

Beim Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Co. kann man eigentlich nur verlieren. Eine vernünftige, gemeinsame Kommunikation gibt es in der breiten Gesellschaft leider kaum noch. Die Meinungen werden radikal, Anfeindungen sind an der Tagesordnung. Dabei geht es uns ALLE an! Und nur gemeinsam werden wir Lösungen finden und Veränderungen in vielleicht lang erlernten Verhaltensweisen etablieren. Wie nachhaltig sind wir? Wo können wir besser werden und wie viel setzen wir uns überhaupt mit den Themen auseinander? Warum betrachten wir die E-Auto-Entwicklung kritisch?
Diese Folge ist keine wissenschaftliche Abhandlung oder Vortrag. Wir möchten lediglich einen Impuls geben, eine Meinung muss sich jeder selbst...

#68 Anderssein ist eine Gabe! Aber was mache ich damit? - Gast: Joao Heep

#68 Anderssein ist eine Gabe! Aber was mache ich damit? - Gast: Joao Heep

51m 20s

Wenn wir Menschen so sehen wie sie sind, ohne sie auf Äußerlichkeiten, auf Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Neigung zu reduzieren, dann haben wir absolute Wertschätzung gefunden und selber die Möglichkeit, etwas noch viel Größeres zu finden. Denn in jedem von uns steckt etwas Großartiges. Dieses Großartige zu finden, für uns zu nutzen und dann auch noch anderen zur Verfügung zu stellen, kann unser Leben unglaublich positiv verändern. Mit Joao Heep, Coach, Mentor & Top-Trainer, der sich als „Brückenbauer für zwischenmenschliches Wachstum“ bezeichnet, spricht Bjoern über Anderssein, über Plätze in der Gesellschaft, über Erkenntnisse, Mut und Veränderung. Diese Podcastfolge hat bei...

#67

#67 "Ich bin ein stinknormaler Transmann-Papa" - Gast: Robin

50m 8s

Wie kann man sich das Gefühl vorstellen, im falschen Körper geboren zu sein? Wie spürt man dieses Gefühl überhaupt? Wie viel Unterstützung braucht man? Welche großen Stolpersteine gibt es? Und wie viel geht es wirklich darum, körperlich ein Mann zu sein? Unser Gast Robin erzählt uns von seiner Angleichung von Frau zu Mann. Was aber, wenn man während der Transition eine Partnerin kennenlernt, die zwei Kinder hat. Wie sind diese mit Robin und seiner Geschichte umgegangen und welche Hürden musste er hier meistern. Wie viel Papa ist er heute und welche Rolle spielt für ihn die Gesellschaft. Eine Podcastfolge, die...

#66 „Du bist NICHT gut, so wie du bist“ – Wenn Glaubenssätze dein Leben verändern - Gast: Sabrina Scheuerling

#66 „Du bist NICHT gut, so wie du bist“ – Wenn Glaubenssätze dein Leben verändern - Gast: Sabrina Scheuerling

45m 1s

Unser Leben ist wie ein Programm. Über die Lebensjahre hinweg, wird dieses immer komplexer. Kontinuierlich erfahren wir Updates, connecten uns mit zusätzlichen Apps und entwickeln uns weiter – wir programmieren uns. Was aber, wenn plötzlich Menschen um die Ecke biegen, die uns, die unser eigenes Programm in Frage stellen, die uns attackieren, die vermeintlich alles besser können und wissen – die Besserpisser:innen? Wie schwer ist es wirklich, sich selbst zu finden, und so auch zu leben? Wie wichtig sind negative Erlebnisse und Besserpisser:innen für unser Weiterkommen? Heute spricht Bjoern mit Sabrina über unglaubliche Lebenswege, und wie sie es geschafft hat,...

#65 „Die neue, kranke, bunte Clownwelt“ – Wenn unsere Familie mit Hass konfrontiert wird

#65 „Die neue, kranke, bunte Clownwelt“ – Wenn unsere Familie mit Hass konfrontiert wird

35m 20s

Wir sind zwei liebende Menschen, die einem Kind die Möglichkeit geben, in Frieden aufzuwachsen, sich zu entfalten, seine Talente zu entdecken. Vor allem aber sind wir zwei Menschen, die einem Kind Liebe schenken, die es an die Hand nehmen und es bei der großen Reise „Aufwachsen“ begleiten. Leider sehen es aber nicht alle Menschen in unserer Gesellschaft so. Viele Kommentare, die wir für unsere Einstellung, unsere Arbeit, für unser Sein erhalten, sind negativ. Sie sind aber nicht nur negativ, sie sind von Hass erfüllt! Es wird oft von Gott gesprochen, der dies alles so nicht gewollt hätte… Heute sprechen wir...