Alle Episoden

#77 Wenn deine Partnerin zum Pflegefall wird - Gast: Frank

#77 Wenn deine Partnerin zum Pflegefall wird - Gast: Frank

56m 38s

Als unsere Freundin Schirin, 45 Jahre, einen zweifachen Schlaganfall erlitt, blieb für ihre Familie die Welt stehen. Beide Kinder waren es gewohnt, dass sie ihre Mama tageweise wegen ihres Berufes nicht sehen, dass diesmal drei Monate daraus werden sollten, war niemandem bewusst. Ihr Mann Frank hielt währenddessen das System Familie Zuhause aufrecht. Aber nicht nur das… er arbeitete Vollzeit, kümmerte sich um alle organisatorischen Belange und schenkte den Kindern alle Aufmerksamkeit. Wo er selbst in der Zeit blieb, wie er diese „überlebt“ hat, und wie es ihm und seiner Familie heute geht, das erzählt er in dieser Podcastfolge.

#76 Zweifacher Schlaganfall - Wenn das Leben einen anderen Plan hat! Gast: Schirin

#76 Zweifacher Schlaganfall - Wenn das Leben einen anderen Plan hat! Gast: Schirin

38m 58s

Gestern noch als Kabinenchefin geflogen, gestern noch Sport gemacht, gestern noch im Verein gearbeitet, gestern noch die Kinder auf den Arm genommen, gestern noch gelaufen.
Doch HEUTE ist mit einem Mal ALLES anders. Heute ins Krankenhaus eingeliefert, heute operiert worden, heute im Koma liegen, heute ein Pflegefall sein.
Das Leben kann so unglaublich schicksalsbehaftet sein und unweigerlich kommt die Frage: WARUM? Unsere Freundin Schirin, 45 Jahre jung, erzählt von diesem Teil ihrer Lebensreise. Sie erzählt vom Kampf zurück in ein normales Leben, aber auch über den Kampf der Bürokratie, der fehlenden Unterstützung. Und sie erzählt von ihren Kindern und ihrem...

#75 Wie Schulden Bjoern die Luft zum Atmen genommen haben

#75 Wie Schulden Bjoern die Luft zum Atmen genommen haben

36m 48s

Beruflicher Erfolg, Absicherung und finanzielle Unabhängigkeit... Dinge, die für Bjoern nicht selbstverständlich sind. Denn es gab Zeiten, da wusste er nicht, wie er ab Mitte des Monats noch etwas zu essen bezahlen sollte. Der Gang zur Bank wurde ein Spießrutenlauf. Seine einzige Rettung: Die berufliche Karriere. Trotzdem eskalierte die Schuldensituation immer weiter hoch, bis klar war, dass so nicht weitergehen kann. Wie es dazu kam, wer ihn auf seinem Weg damals unterstützte, welche Rolle Christian spielte und wie es heute bei ihm aussieht, davon erzählt er in dieser Folge.

#74 45 Kilo weniger - Wenn eine Last abfällt - Gast: Norman

#74 45 Kilo weniger - Wenn eine Last abfällt - Gast: Norman

44m 58s

Norman ist einer der langjährigsten und besten Freunde von Christian. Er wuchs behütet und gut bekocht im Schwarzwald auf. Als seine Eltern sich trennten, wurde Essen in seinem Umfeld ab diesem Zeitpunkt eine Art Wiedergutmachung: „Lass den Jung was leckeres essen, der hat es ja eh gerade schwer.“ Schwer wurde dadurch tatsächlich sein körperlicher Zustand! Er brachte es in Spitzenzeiten auf 130 Kilo. Wie es ihm damals erging, was schlussendlich die Kehrtwende hervorbrachte und welche Energie und Selbstdisziplin er aufbringen musste, um heute 85 Kilo zu wiegen, davon erzählt er uns in dieser Podcastfolge.

#73 Wie ein Kind das Lachen verlernt - Wie ein Unfall Christians Leben verändert hat

#73 Wie ein Kind das Lachen verlernt - Wie ein Unfall Christians Leben verändert hat

31m 10s

Christian hatte eine uneingeschränkte, eine freie Kindheit, bis ein Unfall sein ganzes Leben verändern sollte. Von jetzt auf gleich war nichts mehr so wie es davor war. Es begann ein Leidensweg, der bis heute seine Schatten auf ihn wirft. Wie viel ein Kinderseele aushalten kann, wie eingeschränkt sein Leben damals wurde, davon erzählt er in dieser Podcastfolge.
Er erzählt aber auch, was er in all der Zeit gelernt hat, an welchen Stellen er Positives mitgenommen hat, und warum er heute davon in der Öffentlichkeit erzählt.

#72 Brauchen Kinder wirklich immer sofort Therapeuten, Fachärzte und Co.? - Gast: Ergotherapeutin Melanie Wunderling

#72 Brauchen Kinder wirklich immer sofort Therapeuten, Fachärzte und Co.? - Gast: Ergotherapeutin Melanie Wunderling

48m 33s

Ja, wir sind heute 100 Schritte weiter Unterstützung der Entwicklung unserer Kinder. Wir kümmern uns bedürfnisorientiert, betrachten die Welt aus Kinderaugen, wir verstehen und fördern. Sobald aber die Stifthaltung in einem bestimmten Lebensmonat nicht korrekt ist, scheint das System Alarm zu schlagen. Da werden Gespräche gehalten und schnell Therapeuten aktiviert. Wir fragen uns, wie viel Aufmerksamkeit bei diesen Themen gut ist.
Wir sprechen in dieser Folge mit Ergotherapeutin Melanie Wunderling über unsere Gedanken und Ängste. Wann ist Therapie fördernd, wann ist sie übertrieben. Wie lange sollen wir den natürlichen Kreislauf abwarten, wann greifen wir ein? Und wie steht es mit...

#71 10 Werte, die wir unserem Sohn vermitteln

#71 10 Werte, die wir unserem Sohn vermitteln

28m 33s

Als Eltern legen wir die Grundsteine für die Werteentwicklung unserer Kinder. Wir leben ihnen den Umgang mit Toleranz, Respekt, Gewaltlosigkeit und vielen anderen wichtigen Grundlagen vor. Dabei geben wir einen Rahmen vor, innerhalb diesem sie sich bewegen. Und doch sind wir alle nur Menschen, die an der einen oder anderen Stelle auch mal aus dem Rahmen purzeln. Wichtig ist dabei, dass wir gemeinsam über das Purzeln sprechen, dass wir unsere Gefühle benennen und reflektieren. Wir möchten mit dieser Podcastfolge ein paar Impulse geben, und dabei wissen wir nur zu gut, dass es manchmal gar nicht einfach ist, diesen Werten immer...

#70 Wenn sich das Herz verkrampft - Wie wir mit Verlustangst umgehen

#70 Wenn sich das Herz verkrampft - Wie wir mit Verlustangst umgehen

34m 7s

Verlustangst ist wie eine Welle, eine Ohnmacht, die sich in deinem Körper ausbreitet. Eine Angst, die dein Kopf produziert, die aber Auswirkungen auf alles haben kann. Plötzlich hat man Angst loszulassen, man möchte den Partner nicht mal für ein paar Tage verlassen. Klammern, Kontrollzwang, Misstrauen sind an der Tagesordnung, man fühlt sich immer überforderter. In dieser Folge erzählen wir von unseren Verlustängsten, wie wichtig das Selbstbild, eigene Gedankenmuster und Stress dabei sind. Wie wir die Anzeichen für Verlustangst erkannt haben und damit umgehen. Verlustangst – eine Angst, die das Gegenüber oft schwer versteht. Viele sind dadurch allein damit. Dabei ist...

#69 Wir verbuddeln uns im Wald! Wie viel Nachhaltigkeit steckt in Papaundpapi?

#69 Wir verbuddeln uns im Wald! Wie viel Nachhaltigkeit steckt in Papaundpapi?

33m 56s

Beim Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Co. kann man eigentlich nur verlieren. Eine vernünftige, gemeinsame Kommunikation gibt es in der breiten Gesellschaft leider kaum noch. Die Meinungen werden radikal, Anfeindungen sind an der Tagesordnung. Dabei geht es uns ALLE an! Und nur gemeinsam werden wir Lösungen finden und Veränderungen in vielleicht lang erlernten Verhaltensweisen etablieren. Wie nachhaltig sind wir? Wo können wir besser werden und wie viel setzen wir uns überhaupt mit den Themen auseinander? Warum betrachten wir die E-Auto-Entwicklung kritisch?
Diese Folge ist keine wissenschaftliche Abhandlung oder Vortrag. Wir möchten lediglich einen Impuls geben, eine Meinung muss sich jeder selbst...

#68 Anderssein ist eine Gabe! Aber was mache ich damit? - Gast: Joao Heep

#68 Anderssein ist eine Gabe! Aber was mache ich damit? - Gast: Joao Heep

51m 20s

Wenn wir Menschen so sehen wie sie sind, ohne sie auf Äußerlichkeiten, auf Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Neigung zu reduzieren, dann haben wir absolute Wertschätzung gefunden und selber die Möglichkeit, etwas noch viel Größeres zu finden. Denn in jedem von uns steckt etwas Großartiges. Dieses Großartige zu finden, für uns zu nutzen und dann auch noch anderen zur Verfügung zu stellen, kann unser Leben unglaublich positiv verändern. Mit Joao Heep, Coach, Mentor & Top-Trainer, der sich als „Brückenbauer für zwischenmenschliches Wachstum“ bezeichnet, spricht Bjoern über Anderssein, über Plätze in der Gesellschaft, über Erkenntnisse, Mut und Veränderung. Diese Podcastfolge hat bei...