Alle Episoden

#64 Unser Jahr - eine Achterbahn der Gefühle

#64 Unser Jahr - eine Achterbahn der Gefühle

45m 29s

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist für uns immer ein Moment des bewussten Zurückblickens. Wir sitzen bei einem Glas Wein abends zusammen und lassen all die wunderbaren Erinnerungen noch einmal Revue passieren. Wir sprechen über unsere Urlaube, über die Entwicklung unseres Sohnes, über Familie und Freunde. Wir sprechen aber auch über die vermeintlich negativen Situationen, Dinge, die uns traurig gemacht und belastet haben. Denn beim bewussten Hinsehen, fällt oft auf, dass es genau diese Momente sind, die uns haben wachsen lassen, oder uns noch näher zusammengeführt haben. Wir sind dankbar über unser Jahr und teilen in dieser Folge unsere...

#63 Ein Hürdenlauf an Weihnachten

#63 Ein Hürdenlauf an Weihnachten

31m 50s

Weihnachten… jedes Jahr auf den 24.12. datiert, rennen wir die Tage davor doch immer wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend. Dabei sind unsere Kindheitserinnerungen an diese Zeit voll Spannung, Ungeduld und großer Freude. Wurde bei Christian auch mal laut diskutiert, so fand bei Bjoern Weihnachten gleich dreimal statt. Heute sind wir selber Eltern und vereinen erlebte Traditionen zu unserem ganz eigenen Fest mit Lukas. Was ein Pott Krabben, Monopoli und Autobahnen mit unserem Weihnachten als Kinder zu tun haben, erzählen wir in unserer Weihnachtsfolge von „Papaundpapi – Männerhaushalt“.

#62 Unsere magische Reise auf der Bühne

#62 Unsere magische Reise auf der Bühne

32m 36s

Als Mitte November unser Buch erschien, haben wir euch mit auf eine magische Reise genommen. Eine Reise mit ganz vielen Meteoriteneinschlägen, aber noch mehr Mut.
Wir haben die Geschichte unseres Buch-Bestsellers „Träume passen in keine Schublade“, die Geschichte unseres Lebens bei einem unvergesslichen Abend auf die Bühne geholt. Die Entstehung und vor allem Umsetzung der Show war für uns eine Achterbahn der Gefühle. Wir nehmen euch in dieser Folge mit auf die wilde Fahrt und verraten euch, wann ihr diese Reise erneut antreten könnt. Mehr Infos auch unter shop.papaundpapi.de

#61 Von schwäbischen Gewohnheiten (ohne Untertitel) - Gast: Die schwäbische Landfrau alias Roman Nawrot

#61 Von schwäbischen Gewohnheiten (ohne Untertitel) - Gast: Die schwäbische Landfrau alias Roman Nawrot

45m 46s

Christian hat das Podcast-Equipment eingepackt und ist zu seiner schwäbischen Freund(in) gefahren. Bei Schinken-Käse-Brezn, die anschließend in Alufolie landet, und einem Glas Wasser, sprechen sie über ihre Kindheit und Jugend in Oberschwaben. Ob nun in der Disco „Mausefalle“ oder bei den Kräuterhexen, die Erinnerungen überschlagen sich bei den beiden. Es wird darüber philosophiert, ob sie nun wirklich geizig sind, was das „Blättle“ damit zu tun hat, und wo der Sprit nun tatsächlich am Günstigsten war. Auch Christians Beziehung zu Gänseeiern findet in dieser Folge eine Aufklärung.
Vielleicht wäre an der ein oder anderen Stelle ein Untertitel hilfreich, aber am Ende...

#60 Nerven behalten - Eine nie endende Aufgabe von Eltern

#60 Nerven behalten - Eine nie endende Aufgabe von Eltern

49m 42s

Lukas beim Aufwachsen begleiten zu dürfen, gehört zu unseren schönsten Lebensaufgaben.
Wie aus diesem Wesen, das doch eben noch nicht laufen oder sprechen konnte, innerhalb kurzer Zeit ein eigenständig denkender Mensch, mit eigenem Willen und Charakter wird, ist einfach nur unglaublich. Der Weg zum Erwachsenwerden birgt viele Stolpersteine, bei denen wir ihm die Hand reichen und ihn auf seiner Reise begleiten. Dabei in herausfordernden Situationen nicht die Nerven zu verlieren, weil uns vielleicht unsere eigene Emotion überrennt, ist nicht immer leicht. Manche Tage, manche Phasen sind ein Spießrutenlauf der Gefühle. Wir sprechen heute mit Dr. Martina Stotz, Doktorin der Pädagogik,...

#59 Exklusiver Auszug aus unserem Buch:

#59 Exklusiver Auszug aus unserem Buch: "Träume passen in keine Schublade"

24m 57s

Nach unseren Ausbildungen starteten wir beide im Schnelldurchlauf Bilderbuchkarieren. Immer schneller, höher, weiter ging es auf der Leiter, von Position zu Position. Christian wurde hier vor allem durch seine Vergangenheit angetrieben, zu viele Besserpisser:innen und Zweifler waren ihm begegnet… er hatte dauerhaft das Gefühl, etwas beweisen zu müssen. Bei Bjoern waren es dagegen innere Treiber, sein Berufstraum, in dem er plötzlich arbeiten durfte. Er flog durch die Welt, führte Teams in Budapest, Kopenhagen und Brüssel, lief über rote Teppiche dieser Welt… bis, ja bis er plötzlich vor dem Nichts stand. Er sollte sein komplettes Team auf die Straße setzen, weil...

#58 Wenn Tränen fließen - unser Buch

#58 Wenn Tränen fließen - unser Buch "Träume passen in keine Schublade" erscheint im Handel

38m 59s

Wie viel Kraft kann es kosten, ein Buch zu schreiben? Wie viele Erinnerungen mussten
wir hervorholen, mit denen wir uns nicht mehr beschäftigen wollten? Wie aber finden wir
den wichtigen, den richtigen Inhalt? Wir wollten mehr erzählen, als die bloße Geschichte,
wie zwei Männer eine Familie gegründet haben. Anhand unserer Lebensgeschichte, den
Meteoriteneinschlägen unserer Vergangenheit, wollen wir dir Mut machen. Wir wollen dir
Impulse geben, dich mit deiner eigenen Geschichte zu beschäftigen. Du sollst dich
hinterfragen, ob du wirklich glücklich im Leben bist, oder ob du nicht doch nur den
Meinungen und Ansagen von Besserpisser:innen hinterherläufst. Bleibst du einfach nur...

#57 Kann ich euch mal auf nen Kaffee treffen?

#57 Kann ich euch mal auf nen Kaffee treffen?

39m 11s

Was würden wir gerne in unserem Leben ändern? Haben wir Angst vor der Zukunft? Worum geht es eigentlich in unserem Buch? Was war euch unglaublich peinlich? Kennt Lukas seine Geschichte? Wie steht ihr zum christlichen Glauben? Fragen, die euch bewegen, und die ihr uns auf @papaundpapi gestellt habt. Wir schnappen uns eine Tasse Kaffee, lehnen uns zurück und philosophieren heute über eure Fragen. Macht es genauso! Entspannt euch, genießt ein Getränk und durchlebt mit uns heute alle Gefühlslagen.

#56 Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!

#56 Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!

32m 12s

Die Erinnerungen an unsere Kindheit bezüglich Essen und Regeln sind vielfältig. War es bei uns Zuhause noch einigermaßen harmonisch, musste Bjoern im Kinderhort entsetzliche Erfahrungen machen, die seine Einstellung zu Essen bis heute nachhaltig verändert haben. „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.“, „Du bleibst so lange sitzen, bis alles aufgegessen ist.“, „Bleib sitzen, wir sind noch nicht fertig!“, sind nur einige der Sätze, die wir alle kennen. Aber wie ist das heute? Als Eltern haben wir auch diese Abläufe in der Hand. Was haben wir von früher übernommen, was machen wir ganz anders, und was soll unser Sohn...

#55 Die 6 wichtigsten Familienrituale im Alltag von Papaundpapi

#55 Die 6 wichtigsten Familienrituale im Alltag von Papaundpapi

29m 27s

Wofür brauchen Menschen immer wiederkehrende Handlungen, die nach gewissen Vorgaben ablaufen – sogenannte Rituale? Vor allem, warum sind sie besonders für Kinder wichtig? Eigentlich ganz einfach! Sie erzeugen ein Wir-Gefühl, und sie bringen positive Erfahrungen, die unter anderem das Selbstbewusstsein fördern. Rituale geben aber auch Sicherheit, weil wir alle wissen, was auf uns zukommt. Und unser Gehirn ist immer auf der Suche nach Sicherheit. Wir sprechen heute über unsere ganz eigenen Familienrituale im Alltag. Sie sind uns sehr wichtig, und wir versuchen sie täglich zu integrieren. Solltet auch ihr neue Rituale einführen, habt keine Panik, wenn es nicht sofort funktioniert...