Alle Episoden

#27 Papasein - Gast: Max von Thun

#27 Papasein - Gast: Max von Thun

43m 29s

Wir philosophieren als zwei schwule Papas über unser Stolpern mit der Gesellschaft, über Familienmodelle, über Mut und Glück. Diesmal haben wir uns mit Schauspieler Max von Thun Papa-Verstärkung in unsere Podcastfolge geholt. Wir treffen auf einen unglaublich offenen Papa, mit Herz, Verstand und Bauchgefühl.
Wir sprechen über Rollenbilder, über eigene Wünsche und Ängste, über die seine eigene Kindheit und die Zukunft seines 9jährigen Sohnes Leo. Er erzählt uns, wie sein Sohn ihn zu Kinderliedern und später zu einer Kinderbuchreihe inspiriert hat, und wie sie jetzt zusammen an einem kleinen „Imperium“ arbeiten.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest...

#26 In welche Schublade passt du?

#26 In welche Schublade passt du?

31m 6s

Stellt euch vor, ihr seht uns auf der Straße. Na, welche Schublade öffnet ihr? Man sagt zwar immer, der erste Eindruck zählt… aber ist es nicht mindestens genauso wichtig, eine Schublade auch wieder zu öffnen? Warum muss denn ein Flugbegleiter oder Friseur schwul sein? Warum werden kinderlose Frauen verurteilt? Warum dürfen Frauen in Hosen, Männer aber nicht in Röcken herumlaufen? Wieso ist Aussehen in unserer Gesellschaft so unfassbar wichtig? Wäre die Welt nicht viel bunter, wir würden auf all diese Schubladen verzichten?
Warum tun wir das dann nicht?!
Wir möchten euch in dieser Podcastfolge Denkanstöße geben und gemeinsam unsere Schubladen...

#25 Die Welt aus Kinderaugen – Gast: Lilly, 11 Jahre

#25 Die Welt aus Kinderaugen – Gast: Lilly, 11 Jahre

46m 41s

Was macht unsere Kinder wirklich glücklich? Welche Themen beschäftigen sie? Und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Was ist ihnen wichtig und wie gehen sie mit der Gesellschaft um? Wir haben Lilly, 11 Jahre eingeladen, und sprechen mit ihr über all diese Themen. Sie erzählt uns, wie differenziert die Generation Z mit Schule, Medienkonsum, Umwelt und auch Krieg umgeht. Sie zeigt uns, wie man mit 11 Jahren ein unglaubliches Vorbild für seine Generation sein kann. Sie hat bei uns für Gänsehaut in dieser Podcastfolge gesorgt.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:...

#24 Schatz, erzähl mir deine größten Jugendsünden!

#24 Schatz, erzähl mir deine größten Jugendsünden!

37m 21s

Blaue Haare, Autofahren ohne Führerschein, in Gülle baden... nur ein paar Einblicke in die Jugend von Papa und Papi. Und es wird Zeit, endlich mal darüber zu sprechen! Warum? Weil wir ALLE solche Erinnerungen haben. Erinnerungen, die uns ausmachen, die uns geprägt haben, die uns gezeigt haben, wo unsere Grenzen sind und wie es ist, diese zu überschreiten. Es war wichtig, all dies zu tun!
Und jetzt fasst euch an die eigene Nase und erinnert euch an EURE Jugendsünden – ihr werdet so manches Schmankerl finden, genießt es!

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos...

#23 Wenn Kinder trauern - Gast: Dr. Martina Stotz

#23 Wenn Kinder trauern - Gast: Dr. Martina Stotz

49m 21s

Es gibt Momente im Leben, da scheint die Welt stehen zu bleiben – wir erleben Verlust und Trauer. Das kann z.B. eine schwere Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen, oder aber auch eines Haustieres sein. Als Erwachsene haben wir Strategien erarbeitet, wie wir hiermit umgehen. Aber wie sieht es mit unseren Kindern aus? Wie gehen sie mit Trauer um und wie viel Unterstützung brauchen sie von uns? Wie können wir sie überhaupt unterstützen? Hierüber sprechen wir mit Dr. Martina Stotz.
Eine Podcastfolge, die unter die Haut geht, die erneut zeigt, wie unterschiedlich Generationen sind und was für ein Potential wir...

#22 Spielzeug, Bespaßung, Reisen, das 1. Auto - Ich will mehr!

#22 Spielzeug, Bespaßung, Reisen, das 1. Auto - Ich will mehr!

36m 16s

Konsum und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen! Wenn es aber uns schon schwer fällt damit umzugehen... Wie bringen wir diese Themen dann unseren Kindern bei? Dabei wäre es doch so einfach, sich selbst zu hinterfragen, zu reflektieren und Vorbild zu sein! Wenn da Theorie und Praxis nicht weit auseinanderklaffen würden! Wie und ob wir „Ich will mehr“ befriedigen, erzählen wir in dieser Podcast-Folge.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Papaundpapi_podcast

#21 Das verlorene WIR

#21 Das verlorene WIR

29m 11s

Was macht das Kind eigentlich mit unserer Beziehung als Paar? Stärkt es uns, oder bringt er das System tatsächlich so durcheinander, dass wir uns über die Jahre verloren haben? Unsere Beziehung heute sieht definitiv anders aus als früher, aber ist sie wirklich auch auf dem nächsten Level? Wie bringt man sie überhaupt dorthin? Ja, wir können „Kind“! Aber können wir auch Beziehung mit Kind? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Podcast-Folge auf die Spur…

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Papaundpapi_podcast

#20 Früher war alles besser! Gast: Helga - Mama von Papi Christian

#20 Früher war alles besser! Gast: Helga - Mama von Papi Christian

50m 4s

Unsere Gesellschaft ist verkrampft geworden! Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt, jeder Schritt wird in Frage gestellt...
Vor 40 Jahren wirkte die Zeit irgendwie unbeschwerter, leichter. Familien trafen sich Samstagabend vor dem Fernseher, Fragen blieben auch mal unbeantwortet, alles lief ein bisschen langsamer ab. Aber wie sah unsere Kindheit wirklich aus? Was bewegte Eltern in dieser Zeit? Womit hatten sie zu kämpfen, worüber wurde gar nicht nachgedacht. Wir haben Christians Mama, Helga, eingeladen, mit uns über DAMALS zu sprechen. Sie plaudert in schwäbischer Offenheit aus dem Nähkästchen und erzählt Dinge, die Christian bis heute nicht wusste.

Du möchtest mehr...

#19 Wir lassen los!

#19 Wir lassen los!

31m 29s

Loslassen bedeutet, bewusst eine Entscheidung zu treffen, sich für Neues zu öffnen. Aber warum halten wir immer an Gewohntem fest, warum stecken wir uns nicht mehr Grenzen? Loslassen ist mit Schmerz verbunden, es scheint im ersten Moment nicht einfach zu sein. Dabei ist es so unendlich wichtig loslassen zu können, denn Loslassen befreit! Wir wachsen, wir werden größer, wenn wir loslassen – in jeder Beziehung!

#18 Ein Rezept zum Glücklichsein

#18 Ein Rezept zum Glücklichsein

29m 34s

Wir sind unser Leben lang auf der Suche nach Glück, nach unserem Lebensglück. Was brauchen wir um glücklich zu sein? Warum muss es immer höher, schneller, weiter, doller sein? Warum soll das Gras woanders so viel grüner sein? Stehen wir unserem Glück nicht viel zu oft selber im Weg? Sollten wir in unserer unendlichen Suche nicht mal innehalten und uns die Frage stellen, ob wir unser Glück nicht schon längst gefunden haben?!