Alle Episoden

#57 Kann ich euch mal auf nen Kaffee treffen?

#57 Kann ich euch mal auf nen Kaffee treffen?

39m 11s

Was würden wir gerne in unserem Leben ändern? Haben wir Angst vor der Zukunft? Worum geht es eigentlich in unserem Buch? Was war euch unglaublich peinlich? Kennt Lukas seine Geschichte? Wie steht ihr zum christlichen Glauben? Fragen, die euch bewegen, und die ihr uns auf @papaundpapi gestellt habt. Wir schnappen uns eine Tasse Kaffee, lehnen uns zurück und philosophieren heute über eure Fragen. Macht es genauso! Entspannt euch, genießt ein Getränk und durchlebt mit uns heute alle Gefühlslagen.

#56 Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!

#56 Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!

32m 12s

Die Erinnerungen an unsere Kindheit bezüglich Essen und Regeln sind vielfältig. War es bei uns Zuhause noch einigermaßen harmonisch, musste Bjoern im Kinderhort entsetzliche Erfahrungen machen, die seine Einstellung zu Essen bis heute nachhaltig verändert haben. „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.“, „Du bleibst so lange sitzen, bis alles aufgegessen ist.“, „Bleib sitzen, wir sind noch nicht fertig!“, sind nur einige der Sätze, die wir alle kennen. Aber wie ist das heute? Als Eltern haben wir auch diese Abläufe in der Hand. Was haben wir von früher übernommen, was machen wir ganz anders, und was soll unser Sohn...

#55 Die 6 wichtigsten Familienrituale im Alltag von Papaundpapi

#55 Die 6 wichtigsten Familienrituale im Alltag von Papaundpapi

29m 27s

Wofür brauchen Menschen immer wiederkehrende Handlungen, die nach gewissen Vorgaben ablaufen – sogenannte Rituale? Vor allem, warum sind sie besonders für Kinder wichtig? Eigentlich ganz einfach! Sie erzeugen ein Wir-Gefühl, und sie bringen positive Erfahrungen, die unter anderem das Selbstbewusstsein fördern. Rituale geben aber auch Sicherheit, weil wir alle wissen, was auf uns zukommt. Und unser Gehirn ist immer auf der Suche nach Sicherheit. Wir sprechen heute über unsere ganz eigenen Familienrituale im Alltag. Sie sind uns sehr wichtig, und wir versuchen sie täglich zu integrieren. Solltet auch ihr neue Rituale einführen, habt keine Panik, wenn es nicht sofort funktioniert...

#54 Horror Schule? Jetzt spricht ein Lehrer - Gast: Moritz Waldmann

#54 Horror Schule? Jetzt spricht ein Lehrer - Gast: Moritz Waldmann

53m 33s

Schüler sitzen an Tischen, der Lehrer steht vorne und unterrichtet. Kommt jemand nicht mit… Pech gehabt. Das System Schule, die Entwicklung der Vermittlung von Lehrstoffen, die Inhalte, das alles ist hinterfragbar. Gleichzeitig hat sich die Welt in den letzten Jahrzehnten so unfassbar verändert, wie soll Schule hier hinterherkommen? Wo hören die Aufgaben von Schule auf? Was wurde bereits verändert, und wo gibt es Stellschrauben? Welche Rolle spielen Eltern? Wir haben uns mit Moritz unterhalten, der die moderne Form eines Lehrers vertritt. Er nimmt Begriffe wie „bindungsorientiertes Lernen“ oder „bedürfnisorientierte Schule“ in den Mund nimmt und hat die Herausforderungen des Berufes...

#53 Habt ihr als Eltern noch genug Zeit für Sex? Eure Fragen - unsere Antworten

#53 Habt ihr als Eltern noch genug Zeit für Sex? Eure Fragen - unsere Antworten

40m 5s

Über die Jahre haben wir auf Instagram unglaublich viele Fragen beantwortet. Diesmal haben
wir es umgedreht. Wir haben euch gebeten, uns Fragen bei Instagram zu stellen und
beantworten diese in der aktuellen Podcastfolge. Da gibt es Altbewährtes, aber auch Neues
und Überraschendes. Es geht um unser Kennenlernen, um Rückschläge bei der Umsetzung unserer Träume, um einen Kochkurs, Beziehungskrisen und Sex. Unverblümt, offen und ehrlich sprechen wir über eure Fragen und lachen dabei nicht nur einmal über uns selbst.

#52	Der Horror beginnt – Unser Sohn wird zum Vorschulkind

#52 Der Horror beginnt – Unser Sohn wird zum Vorschulkind

29m 12s

Wie oft hört man: „Mit dem Schuleintritt beginnt der Ernst des Lebens!“… und wenn wir das
genau betrachten, dann ist das tatsächlich der Fall – für ALLE Beteiligten! Eben war Lukas doch noch so klein, im Kindergarten noch so behütet. Es ging um Jahreszeiten, erste Malkünste und freies Spiel. Plötzlich beginnen wir, zum ersten Mal die Urlaubseinreichung für nächstes Jahr nach den Herbst- und Weihnachtsferien zu legen. Ist es richtig, dass Lukas „schon“ in die Schule kommt? Wie sollen wir das organisatorisch leisten, wenn das Kind um 11:20 Uhr aus der Schule kommt? 13 Wochen Ferien gegen 30 Tage Urlaub...

#51 Wie wir es geschafft haben, zwischen Elternsein und Job, ein Paar zu bleiben

#51 Wie wir es geschafft haben, zwischen Elternsein und Job, ein Paar zu bleiben

34m 44s

Du kennst das! Dein Leben scheint nur noch in einem unaufhaltsamen Prozess abzulaufen. Du rennst allem hinterher, versuchst jedem gerecht zu werden und irgendwie will das alles trotzdem nicht funktionieren. Sitzt du dann abends, wenn dein Kind im Bett ist, endlich mal gemeinsam auf dem Sofa und könntest nun die Zeit mit deinem Partner genießen, fallen dir Minuten später die Augen zu. Auch uns ergeht es nicht anders und so entstehen viele
Momente, in den wir emotional nicht zufrieden sind. Wie wir in den vergangenen 13 Jahren Strategien entwickelt haben, dieser Unzufriedenheit als Paar entgegenzuwirken, was wir tun,
damit wir...

#50 Was machst du heute beruflich, Bjoern?

#50 Was machst du heute beruflich, Bjoern?

36m 47s

Nach 25 Jahren beim Fernsehen, hat Bjoern seinen Produzentenjob an den Nagel gehängt. Gleichzeitig musste er schmerzlich lernen, dass Träume irgendwann auch ausgeträumt sein können und etwas Neues beginnt. Kurz dachte er, er müsse komplett bei Null anfangen, heraus aus seiner gedachten Sicherheit der Festanstellung. Wie oft musste er sich die Frage gefallen lassen, ob er sich bei dem Weg, den er gerade einschlägt, wirklich sicher sei … Heute ist er glücklicher als je zuvor. Er hat eine Vision und setzt diese Schritt für Schritt um. In dieser Folge spricht er offen über die Gedanken der letzten Zeit und nimmt...

#49 Toxisches Verhalten von Eltern – 6 Dinge, bei denen wir hellhörig werden

#49 Toxisches Verhalten von Eltern – 6 Dinge, bei denen wir hellhörig werden

30m 17s

Als Eltern versuchen wir jeden Tag aufs Neue unseren Kindern Vorbilder zu sein. Bei aller
Offenheit, die wir als moderne Eltern heute vielleicht haben, wurden aber auch wir in
anderen Mustern erzogen. Zwänge, Vergleiche, aber auch Aussagen wie „Wenn du nicht …,
dann …“ waren bei vielen von uns Teil des Großwerdens. Heute fällt es uns oft schwer, aus genau diesen Mustern herauszutreten und offen gegenüber unseren Kindern und ihrer Entwicklung zu sein. In dieser Folge sprechen wir über sechs Dinge, über die wir selber stolpern, an denen wir aktiv arbeiten müssen.

#48 Das Ende eines Lebens - Wenn ein geliebter Mensch die letzte Etappe einschlägt

#48 Das Ende eines Lebens - Wenn ein geliebter Mensch die letzte Etappe einschlägt

33m 7s

Als Kinder waren für uns alle Erwachsenen irgendwie „alt“. Altsein war für uns damals aber
gleichzeitig auch irgendwie zeitlos. Den Tod von Oma oder Opa haben wir vielleicht erlebt, und auch, wenn es traurig war, uns war die Endlichkeit lange nicht bewusst. Heute sieht das ganz anders aus. Beide Ü40 ist uns das Ende des Lebens SEHR bewusst geworden. Nicht nur durch ältere Familienmitglieder oder Freude, auch durch Schicksalsschläge von Freunden oder Bekannten. Bjoerns Großtante hat nun diese letzte Etappe eingeschlagen, diesen Weg zu begleiten fällt aus vielen unterschiedlichen Gründen sehr schwer.